Energetisches Quartierskonzept Gemeinde Stolpe

Wie sieht eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gemeinde aus?

Energieumfrage im Rahmen des energetischen Quartierskonzeptes

 

Die Gemeinde Stolpe möchte die Energiewende im Dorf weiter vorantreiben. Strom und Wärme sollen zukünftig möglichst klimafreundlich, bezahlbar und unabhängig sein. Aus diesem Grund wird in der Gemeinde Stolpe derzeit ein energetisches Quartierskonzept erarbeitet. Am 11. Juli fand die öffentliche Auftaktveranstaltung statt. In der Veranstaltung wurden allen Anwesenden die Ziele und der Ablauf des Projektes nähergebracht. Das Planungsteam - bestehend aus dem Planungsbüro Treurat und Partner und der IPP ESN aus Kiel - nimmt den energetischen Bestand im Quartier auf und erarbeitet Lösungen zu einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Entwicklung. Um sich ein Bild der Gegebenheiten machen zu können, wird das Planungsteam im Ort unterwegs sein.

 

Ein wichtiger Teil der Konzeptentwicklung ist die Abfrage von Energiedaten und Daten zum Gebäudebestand mithilfe eines Fragebogens. Um belastbare Ergebnisse zu gewährleisten und passgenaue Lösungen für die Gemeinde zu entwickeln, ist die Gemeinde und auch das Planungsteam auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen und möchte Sie und euch bitten, an der Energieumfrage teilzunehmen.

 

Der Fragebogen kann online ausgefüllt werden. Dazu bitte einfach auf die Projekthomepage: www.mitmachwärme.de/projekt/stolpe/ gehen.

 

Die Energieumfrage wird auch per Post an alle Haushalte der Gemeinde verteilt.

 

Um die Planung auf stabile Füße zu stellen, ist es wichtig, dass möglichst viele Fragebögen ausgewertet werden können. Mit der Teilnahme an der Energieumfrage kann jede und jeder einzelne die Bemühungen der Gemeinde unterstützen. Die Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 14. September 2023 möglich.

 

Vielen Dank für die Mithilfe!

 

Der Bürgermeister und das Team von Treurat und Partner

 

 

Präsentation Auftaktveranstaltung 11.07.23
Präsentation Auftaktveranstaltung 11.07.23
20230711 Auftaktveranstaltung IEQ Stolpe[...]
PDF-Dokument [3.3 MB]